Meta steht offenbar kurz davor, den Smart-Glasses-Markt ernsthaft aufzumischen – diesmal mit Display. Ein bekannter Leaker sorgt mit neuen Infos über das Projekt Celeste für Aufsehen: Der Markteintritt könnte unmittelbar bevorstehen.

Der Leak: Display-Brille unter dem Codenamen Celeste
Der bekannte Tech-Leaker Luna hat auf X ein ganzes Paket an Details zur nächsten Generation Meta Smart Glasses veröffentlicht – darunter Designbilder, technische Eckdaten und sogar Hinweise auf den Namen: Meta Celeste. Die Leaks wirken stimmig – und geben einen interessanten Ausblick auf ein potenzielles Launchprodukt, das laut Quellen sogar noch 2025 erscheinen könnte.
Die wichtigste Neuerung: Ein integriertes Microdisplay. Damit würde Meta erstmals über den rein audio-basierten Ansatz seiner bisherigen Ray-Ban Smart Glasses hinausgehen – und in Richtung echter HUD-Brille (Head-Up-Display) gehen.
Das steckt (angeblich) drin: Display, Gestensteuerung, EMG-Armband
Laut geleakter Spezifikationen soll Celeste mit einem monochromen MicroLED-Display ausgestattet sein, das dem Nutzer einfache Informationen ins Sichtfeld einblendet – ähnlich wie bei frühen Google-Glass-Prototypen. Geplant ist offenbar die Kopplung mit einem EMG-Armband, das feinste Muskelbewegungen am Handgelenk erkennt und so die Steuerung per Geste ermöglichen soll – eine Technologie, an der Meta schon seit Jahren arbeitet.
Weitere Features laut Leak: Die Displayauflösung soll 640 x 400 Pixel betragen, es soll eine Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone möglich sein und es wird eine mögliche Integration mit Meta AI vermutet.
Meta Celeste und Meta Hypernova
Bereits Anfang des Jahres hat Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass sich eine smarte Brille namens Hypernova in der Entwicklung befinde – mit eingebautem Display und Gestensteuerung dank eines am Handgelenk getragenen Controllers. Aufgrund der Ähnlichkeit zur jetzt geleakten Meta Celeste, wird davon ausgegangen, dass es sich um dasselbe Modell handelt. Dieser Name deutet außerdem darauf hin, dass es sich diesmal um einen Alleingang handelt – anders als bei der Meta Ray Ban oder der neuen Oakley Meta-Brille, bei welchen Cross-Promotion betrieben wird.
Apropos: In Zuge des Hypernova-Leaks im Januar folgte auch die Ankündigung der sportlichen Oakley Meta, bei der Gurman schließlich Recht behalten sollte – wir haben berichtet. Auch Luna hat mit seinen Leaks bereits voll ins Schwarze getroffen: So hat der Leaker beispielsweise die Ray Ban Meta und die Meta View App korrekt vorausgesagt.
Natürlich bleibt bei all diesen Leaks ein gewisses Maß an Spekulation. Aber die Richtung ist klar: Meta macht Ernst mit tragbarer Visual Tech – und nähert sich Schritt für Schritt einem echten Consumer-AR-Gerät. Sollte Meta die Celeste-Brille wirklich in den kommenden Monaten präsentieren, wäre das ein Meilenstein in Sachen tragbarer visueller Technologie – unter Umständen mit direkter Relevanz für die Augenoptik-Branche.