Eine frische Brise tut nicht nur der Lunge gut – sie könnte auch den Augen von Kindern helfen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie aus...
Forschung
Eine internationale Forschergruppe stellt die weltweit erste Kontaktlinse mit integrierter organischer Leuchtdiode (OLED) vor, die kabellos betrieben...
Die geographische Atrophie, eine Spätform der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD), stellt für viele Betroffene den fortschreitenden Verlust des...
Es ist eine der häufigsten Vorkommnisse im augenoptischen Beratungsalltag: müde, trockene und brennende Augen nach einem langen Tag, an dem das Smartphone ein...
Digitale Biomarker sind messbare digitale Daten, die Hinweise auf (psychische) Krankheiten liefern. Und dabei rücken die Augen zunehmend in den Fokus. Topcon...
Mit zunehmendem Alter verbessert sich die Sehfähigkeit nicht – vielmehr kommt es bei vielen Menschen zu einem Verlust an visueller Leistung. Wissenschaftler...
Besonders in der Wirbelsäulenchirurgie, die zu den technisch anspruchsvollsten Bereichen gehört, ist präzise Navigation extrem wichtig. Brainlab hat daher ein...
Das Glaukom, häufig auch als „Grüner Star“ bezeichnet, ist eine Augenerkrankung, die zu Sehverlust führen kann. Dabei sterben Zellen des Sehnervs ab, was im...
Die Fuchs-Endotheldystrophie (FECD), eine Erkrankung der Hornhaut, galt bislang als rein augenbezogen. Neue Forschungsergebnisse aus Frankfurt und Boston...
Wie könnte eine Kontaktlinse die Netzhautdiagnostik verändern? Die Elektroretinografie (ERG) ist eine bewährte Methode, um Funktionsstörungen der Netzhaut...




