Opti Banner 2026
Home | Branche | CooperVision veröffentlicht neues Video zum World Cleanup Day: Recycling-Initiative in Indonesien
Branche

CooperVision veröffentlicht neues Video zum World Cleanup Day: Recycling-Initiative in Indonesien

Zum diesjährigen World Cleanup Day am 20. September hat CooperVision eine neue Folge seiner Videoreihe zur Partnerschaft mit Plastic Bank vorgestellt. Unter dem Titel „Turning Plastic into Purpose“ rückt das Unternehmen eine persönliche Geschichte aus Indonesien in den Mittelpunkt: Die Balinesin Asnaini begann nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes mit dem Sammeln von Plastikabfällen und entwickelte daraus eine eigenständige Recycling-Initiative. Der Film zeigt, wie aus einer individuellen Lösung ein Projekt mit Wirkung für Umwelt und Gemeinschaft entstehen kann.

CooperVision veröffentlicht neues Video zum World Cleanup Day: Recycling-Initiative in Indonesien im Fokus
Bildquelle: © CooperVision

Wie wir berichteten, hat CooperVision mit seiner globalen Plastikneutralitätsinitiative bereits einen bedeutenden Erfolg erzielt: Mehr als 500 Millionen recycelte Plastikflaschen konnten bislang aus dem Kreislauf entfernt werden – eine Zahl, die vor allem durch die Kooperation mit Plastic Bank, Augenoptikfachkräften und Kontaktlinsenträgern weltweit erreicht wurde. Gleichzeitig hat CooperVision kürzlich bekannt gegeben, dass die Net-Plastic-Neutral-Initiative auf Hongkong ausgeweitet wird. Damit deckt das Programm nun 34 Länder und Regionen ab und ermöglicht es auch in Hongkong, den Kunststoffverbrauch von Kontaktlinsen durch Sammlung und Recycling ausgeglichen zu gestalten. Diese Fortschritte zeigen, wie aus lokaler Wirkung eine globale Ausdehnung entstehen kann – und wie das Engagement von CooperVision über einzelne Regionen hinaus wächst.

Wie stärkt die Partnerschaft zwischen CooperVision und Plastic Bank lokale Gemeinschaften?

Die Zusammenarbeit zwischen dem Kontaktlinsenhersteller CooperVision und Plastic Bank verfolgt das Ziel, Plastikabfälle zu reduzieren und gleichzeitig soziale Projekte zu fördern. Im Fall von Asnaini wird deutlich, wie Recycling nicht nur zur Abfallvermeidung beiträgt, sondern auch neue Lebensperspektiven eröffnet.
Mit unternehmerischem Engagement baute sie ein Team von Sammlern auf, das Kunststoffabfälle sammelt, sortiert und wiederverwertet. Der Erlös dieser Arbeit unterstützt die Familien der Beteiligten und ermöglicht Investitionen in Bildung – so konnte Asnaini etwa die Ausbildung ihrer Tochter zur Apothekerin finanzieren.
CooperVision betont, dass solche Beispiele den Kern der Plastikneutralitätsinitiative widerspiegeln: Umwelt- und Sozialaspekte werden miteinander verknüpft, wodurch nachhaltige Veränderungen angestoßen werden.

Welche Rolle spielt der World Cleanup Day für globale Recycling-Initiativen?

Der World Cleanup Day ist seit 2024 offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen. Er bringt Menschen, Organisationen und Regierungen weltweit zusammen, um auf die wachsende Belastung durch Plastikmüll aufmerksam zu machen und aktiv gegenzusteuern. Die aktuelle Videoveröffentlichung von CooperVision unterstreicht den Beitrag lokaler Initiativen zu dieser internationalen Bewegung.
„Asnainis Geschichte steht sinnbildlich für den Kern unserer Plastikneutralitätsinitiative“, erklärt Aldo Zucaro, Senior Director Corporate Responsibility bei CooperCompanies. „Unser Engagement geht über die Reduzierung von ozeangebundenem Meeresmüll hinaus – wir unterstützen Menschen, Familien und ihre Zukunftsaussichten.“

Das Beispiel aus Indonesien verdeutlicht, dass Recycling weit über die reine Abfallverwertung hinausgeht. Projekte wie die von Plastic Bank unterstützte Initiative auf Bali zeigen, wie Umwelt- und Sozialfragen miteinander verbunden sind und welche Wirkung gemeinsames Handeln entfalten kann. Mit seiner Videoreihe macht CooperVision diese Geschichten sichtbar und unterstützt die Idee, dass nachhaltige Lösungen nur dann dauerhaft greifen, wenn sie sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen.

Alle Folgen der Videoreihe sowie weitere Informationen zur Plastikneutralitätsinitiative sind auf der Website von CooperVision abrufbar: coopervision.de/nachhaltigkeit.