Opti Banner 2026
Home | Branche | CooperVision erweitert Net-Plastic-Neutral-Initiative auf Hongkong
Branche

CooperVision erweitert Net-Plastic-Neutral-Initiative auf Hongkong

CooperVision hat Anfang August 2025 die Ausweitung seiner Net-Plastic-Neutral-Initiative auf den Markt Hongkong bekanntgegeben. Damit umfasst das Programm nun 34 Länder und Regionen weltweit. Ziel der Initiative ist es, den Kunststoffverbrauch bei Herstellung und Vertrieb von Kontaktlinsen durch das Einsammeln und Recycling von ozeangebundenem Plastik in gleichem Umfang auszugleichen. Augenoptiker und Kontaktlinsenträger leisten so einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll in den Meeren.

CooperVision erweitert Net-Plastic-Neutral-Initiative auf Hongkong
Bildquelle: © CooperVision

CooperVision: Welche Bedeutung hat die Hongkong-Erweiterung für die nachhaltige Entwicklung in der Augenoptik?

Aldo Zucaro, Senior Director Corporate Responsibility bei CooperCompanies, hebt hervor, dass jede Erweiterung der Initiative den positiven Einfluss vergrößert. Durch die Zusammenarbeit mit Augenoptikfachkräften und Kontaktlinsenträgern weltweit – nun auch in Hongkong – werden alltägliche Handlungen in spürbare Wirkungen für Umwelt und unterstützte Gemeinschaften verwandelt. Dies zeigt die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen für nachhaltige Veränderungen in der Branche.

Nachhaltigkeitsstrategie von CooperVision: Meilenstein von über 500 Millionen recycelten Plastikflaschen

CooperVision hat, wie wir bereits berichteten, mit seiner globalen Plastikneutralitätsinitiative einen wichtigen Meilenstein erreicht: Es wurde verhindert, dass der Gegenwert von über einer halben Milliarde Plastikflaschen in die Weltmeere gelangt. Möglich wird dieser Erfolg durch die seit 2021 bestehende Partnerschaft mit der Plastic Bank, die nach aktuellem Stand bis 2026 läuft. Die Menge des recycelten Plastiks entspricht dem gesamten Verpackungsmaterial der Kontaktlinsen, die inzwischen in 34 Ländern angeboten werden.

Neben dem Umweltschutz verbessert die Initiative auch die Lebensbedingungen in Küstengemeinden durch Gutschriften für gesammelten Plastikmüll sowie kostenlose Sehtests und Brillen. Das Unternehmen betrachtet dies als Zwischenschritt auf dem Weg zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement verbindet.

Transparente Kommunikation durch multimediale Inhalte von CooperVision

Zur Unterstützung der Initiative hat CooperVision eine Video-Reihe gestartet, die den Weg des Plastikmülls vom Sammeln über die Verarbeitung bis zur Wiederverwertung dokumentiert. Die Filme zeigen den Alltag der Sammler vor Ort und die positiven Auswirkungen des Programms. Die Reihe wird kontinuierlich erweitert, um das Bewusstsein für die Net-Plastic-Neutralität weiter zu stärken.

Die Ausweitung der Net-Plastic-Neutral-Initiative auf Hongkong unterstreicht das fortlaufende Engagement von CooperVision für nachhaltiges Wirtschaften in der Kontaktlinsenbranche. Die Verbindung von messbarer Umweltwirkung und sozialem Nutzen bietet Augenoptikern und Kontaktlinsenträgern die Möglichkeit, aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll beizutragen und gleichzeitig soziale Projekte in Küstengemeinden zu unterstützen. Dadurch etabliert sich die Initiative als relevante Plattform für nachhaltige Entwicklung im globalen Markt der Sehversorgung.

Zur Pressemitteilung: CooperVision’s Net Plastic Neutral Initiative Expands to Hong Kong (August 04, 2025)