Home | Produkte | KI-Brille mit Display: Google und Magic Leap präsentieren neuen Prototyp
Produkte

KI-Brille mit Display: Google und Magic Leap präsentieren neuen Prototyp

Google und Magic Leap haben am 29. Oktober 2025 auf der Future Investment Initiative (FII) in Riad einen Prototyp einer Brille vorgestellt, die als Referenzdesign für das neue Android XR-Betriebssystem dient. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zielt darauf ab, die nächste Generation tragbarer AR-Brillen mit klarer und komfortabler Anzeige digitaler Inhalte zu entwickeln.

KI-Brille mit Display: Google und Magic Leap präsentieren neuen Prototyp
Bildquelle: Magic Leap

Smart Glasses mit Gemini KI: Freihändige AR-Interaktion im Alltag

Das Gerät vereint die Optik- und Waveguide-Technologie von Magic Leap mit Googles Raxium microLED-Lichtmotor, um digitale Inhalte unauffällig und klar ins Sichtfeld einzublenden. Dieses Display ist praktisch unsichtbar und ermöglicht es Nutzern, Informationen wie Navigationshinweise oder Nachrichten direkt auf die Gläser der Brille zu projizieren, während die reale Umgebung erhalten bleibt Die Bedienung der Brille erfolgt überwiegend per Sprachbefehl.

Unterstützt wird dies durch Googles KI-System Gemini, das multimodale Interaktionen ermöglicht, also die Kombination verschiedener Eingabemethoden wie Sprache, Gestik und Blick für eine natürliche Steuerung. Darüber hinaus kann eine integrierte Kamera die Sicht des Nutzers erfassen und die KI darauf reagieren lassen, ohne dass Handbewegungen oder andere Eingabegeräte notwendig sind. Damit lässt sich die Brille freihändig und kontextsensitiv bedienen.

Google und Magic Leap verlängern Partnerschaft für AR-Entwicklung

Die Partnerschaft zwischen Google und Magic Leap wurde vor kurzem um drei Jahre verlängert, um die Entwicklung weiterer AR-Brillen voranzutreiben und die Android XR-Plattform zu stärken. Magic Leap agiert dabei als AR-Ökosystempartner, indem das Unternehmen seine umfassende Expertise in den Bereichen Optik, Anzeigesysteme und Systemintegration bei der Entwicklung von AR-Brillen einbringt.

Die vorgestellten Prototypen zeigen ein Design, das bekannten Modellen anderer Hersteller wie Meta oder Samsung ähnelt, mit etwas breiteren Brillenbügeln, in denen Technikkomponenten und mindestens eine Kamera untergebracht sind. Das Ziel ist ein leichtes und komfortables Produkt, das alltagstauglich ist und dennoch die Möglichkeiten digital erweiterter Realität (AR) bietet. Die Kooperation könnte mit den nächsten Markteinführungen, etwa von Samsung, eine breitere Verfügbarkeit solcher Geräte herbeiführen.​

Perspektiven für den Alltag und zukünftige Anwendungen

Smart Glasses werden aufgrund leistungsfähiger KI, hochwertiger Displays und ergonomischer Brillenformen zunehmend alltagsrelevant. Sie ermöglichen direkten Zugriff auf digitale Inhalte ohne Smartphone, gesteuert per Sprachbefehl und unterstützt durch Kamerafunktionen für Navigation, Kommunikation und Produktivität.

Multimodale Interaktionen und KI-basierte Assistenzfunktionen erweitern den Nutzungshorizont. Prototypen von Google und Magic Leap zeigen mit Android XR, microLED-Technik und intelligenter Interaktion, wie die nächste Generation tragbarer AR-Brillen Alltagstauglichkeit und digitale Assistenz vereint, und könnten die Verbreitung von Augmented Reality im täglichen Leben entscheidend vorantreiben.