KI verändert die Augenoptik und Optometrie in einem Ausmaß, das über reine Effizienzsteigerung hinausgeht. Oft hat man den Satz gehört “KI wird...
Wissen
Eine aktuelle Forschungsarbeit deutet darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren möglicherweise einen schützenden Einfluss auf die Entwicklung der Myopie...
Die trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Sehverschlechterung im höheren Lebensalter und betrifft die...
Das Glaukom (Grüner Star) ist eine der häufigsten Ursachen für eine schleichende, meist unbemerkte Schädigung des Sehnervs und kann unbehandelt zur Erblindung...
Neue Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Medikamente aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) – vor allem bekannt zur Gewichtsreduktion...
Ortho-K ist seit Jahren als Methode zur Verlangsamung der Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen bekannt. Die speziellen Kontaktlinsen, die nachts...
Die Bedeutung regelmäßiger Augenvorsorge steht zunehmend im Mittelpunkt der Diskussion rund um die Gesundheit des wichtigsten Sinnesorgans. Dennoch zeigen...
Eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) zeigt, dass Atropin-Augentropfen in einer Konzentration von 0,04 % das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit bei...
In der Forschung zur Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern zeichnen sich erfreuliche Entwicklungen ab: Moderne Methoden des Myopie-Managements zeigen zunehmend...
Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern mit Schielerkrankungen (Strabismus) rückt zunehmend in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Neue...



									
									
									
									
									
									
									
									
									
									