Die Softwarelandschaft für Augenoptik und Hörakustik in Deutschland verändert sich: Im August 2025 haben die beiden etablierten Anbieter Amparex GmbH und Ipro GmbH ihre Kräfte gebündelt und sind zur Evex Deutschland GmbH verschmolzen. Mit diesem Schritt entsteht eine neue Einheit unter dem Dach der europaweit aktiven Evex Group, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Synergien zu nutzen und die digitale Weiterentwicklung der Branche voranzutreiben.

Bekannte Marken bleiben im Markt erhalten
Trotz der neuen Firmenstruktur sollen sich für die rund 6.000 betreuten Fachgeschäfte im deutschsprachigen Raum keine Veränderungen im Tagesgeschäft ergeben. Die Marken Amparex und Ipro bleiben bestehen, ebenso alle bestehenden Verträge und die vertrauten Ansprechpartner. Auch der Standort Frechen wird unverändert fortgeführt und soll weiterhin eine wichtige Rolle innerhalb der Gruppe übernehmen.
Ein gemeinsamer Standort für engere Zusammenarbeit
Ein wesentlicher Bestandteil der Integration ist die geplante Zusammenführung der Teams von Amparex und Ipro an einem neuen Standort im Raum Stuttgart. Ziel ist es, Support, Produktstrategie und Softwareentwicklung stärker zu verzahnen und gemeinsame Ressourcen effizient einzusetzen. Durch die räumliche Nähe sollen die Fachabteilungen künftig noch intensiver zusammenarbeiten und damit die Grundlage für integrierte Lösungen schaffen.
Teil der europaweit aktiven Evex Group
Die Evex Deutschland GmbH ist Teil der Evex Group, die mehrere Unternehmen aus dem Bereich der Softwarelösungen für Augenoptik und Hörakustik vereint. Dazu gehören neben den beiden deutschen Marken auch Euronet sowie die britischen Anbieter Optix und OpticaBase. Die Integration von Euronet in die Evex Deutschland GmbH ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Schon jetzt profitieren Kunden von Amparex und Ipro von den Marketing-Services von Euronet, beispielsweise in den Bereichen Kundenbindung, Verkaufsunterlagen oder crossmediale Kampagnen.
Neue Chancen für die Branche: Fokus auf Innovation und Künstliche Intelligenz
Ein zentrales Ziel der neuen Unternehmensstruktur ist es, die Entwicklung moderner Softwarelösungen konsequent weiterzuführen. Neben der Optimierung bestehender Produkte sollen auch neue Anwendungen entstehen, die verstärkt auf Technologien wie Künstliche Intelligenz setzen. Damit will die Evex Deutschland GmbH die Digitalisierung in Augenoptik und Hörakustik beschleunigen und Fachgeschäfte bei der Anpassung an veränderte Marktanforderungen unterstützen.
Stimmen aus der Unternehmensführung
Dr. Tom Kirschbaum, CEO der Evex Group, betont, dass die Fusion nicht nur eine organisatorische Veränderung sei, sondern eine strategische Ausrichtung darstelle: „Wir bündeln unsere Expertise, stärken die Zusammenarbeit unserer Teams und schaffen die Grundlage für innovative, zukunftsweisende Produkte.“ Gleichzeitig verweist er auf die gruppenweite Nutzung von Angeboten wie Evex Pay und den Marketing-Services von Euronet als zusätzliche Vorteile für Fachgeschäfte.
Mit der Gründung der Evex Deutschland GmbH entsteht ein Unternehmen, das auf langjährige Erfahrung im Markt zurückgreifen kann und zugleich neue Impulse setzt. Die bekannten Marken bleiben für Fachgeschäfte erhalten, während die gebündelte Expertise den Weg für innovative Lösungen ebnet. Die Fusion von Amparex und Ipro unterstreicht den Trend zur Konsolidierung in der Branche und zeigt, wie Softwareanbieter ihre Kräfte bündeln, um den wachsenden Anforderungen der Augenoptik und Hörakustik in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden.
Zur Pressemitteilung: EVEX Group vereint Marktführer Amparex und Ipro im August unter dem Namen EVEX Deutschland GmbH [Stand 14.8.2025]