Die Fielmann-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt. Gleichzeitig stellt das Unternehmen mit der „Vision 2035“ seine strategischen Weichen für die kommenden zehn Jahre. Ziel ist es, die integrierte Versorgung rund um gutes Hören und Sehen weltweit auszubauen – mit Fokus auf Kundenzufriedenheit, Profitabilität und Innovation.

Fielmann: Deutliches Umsatzplus und starke Margen im ersten Halbjahr 2025
Wie schon im ersten Quartal von uns berichtet, ist nun auch das erste Halbjahr 2025 bei Fielmann von Erfolg gekrönt: Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftete die Fielmann-Gruppe in den ersten sechs Monaten 2025 einen Konzernumsatz von rund 1,2 Mrd. €. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,1 Mrd. €) entspricht das einem Plus von 12 %. Das bereinigte EBITDA stieg um rund 26 % auf etwa 290 Mio. €, was zu einer verbesserten Marge von 23,7 % auf Gruppenebene führte (Vorjahr: 21,1 %). In Europa erreichte die Marge 24,9 %.
Damit übertrifft Fielmann nicht nur die Prognosen, sondern liegt voraussichtlich auch über den Zielmarken der Vision 2025. CEO Marc Fielmann spricht angesichts der vorläufigen Zahlen von einer bevorstehenden Übererfüllung der strategischen Vorgaben, trotz der Auswirkungen globaler Krisen in den letzten Jahren. Besonders das internationale Geschäft entwickelte sich dynamisch: Der Auslandsumsatz soll bis Jahresende auf knapp 1 Mrd. € steigen – eine Verdreifachung gegenüber 2019.
Vision 2035: Fielmann erweitert strategischen Horizont
Mit der Vision 2035 richtet sich die Fielmann-Gruppe langfristig neu aus. Das Ziel: Die Transformation vom europäischen Optiker und Hörakustiker zum globalen Anbieter integrierter Gesundheitsdienstleistungen für Augen und Ohren. Die neue Strategie wurde gemeinsam mit Mitarbeitenden aus allen Unternehmensbereichen entwickelt.
Zentrale Pfeiler sind das Kerngeschäft in Europa, die Expansion in den USA, das wachstumsstarke Segment der Hörakustik sowie der Ausbau digitaler Versorgungsmodelle – insbesondere in der teleophthalmologischen Betreuung. Bis 2030 will das Unternehmen den Umsatz auf rund 4 Mrd. € steigern und eine bereinigte EBITDA-Marge von etwa 25 % erreichen. Die Kundenzufriedenheit soll stabil bei rund 90 % liegen. Besonders in den USA und im Bereich medizinischer Dienstleistungen erwartet Fielmann deutliche Umsatzimpulse.
Kundenzufriedenheit und Omnichannel-Modell als Wachstumsmotor
Die Fielmann-Gruppe bleibt ihrer Omnichannel-Strategie treu. Digitale Services und stationäre Präsenz mit über 1.200 Niederlassungen in Europa und den USA ergänzen sich im Geschäftsmodell. Aktuell versorgt das Unternehmen rund 29 Mio. Menschen mit Brillen, Kontaktlinsen, Hörsystemen und Vorsorgedienstleistungen.
Mit Blick auf die kommenden Jahre sieht sich die Fielmann-Gruppe gut aufgestellt. Die Zahlen des ersten Halbjahres 2025 unterstreichen die wirtschaftliche Stärke, während die neue Vision 2035 den Rahmen für weiteres, profitables Wachstum vorgibt.
Die Fielmann-Gruppe zeigt mit den Halbjahreszahlen 2025 eine starke operative Entwicklung. Die Ziele der Vision 2025 sind in Reichweite – teils bereits übertroffen. Und mit der Vision 2035 möchte sich das Unternehmen nun als globaler Gesundheitsversorger rund ums Hören und Sehen positionieren und setzt auf nachhaltiges Wachstum mit digitalem Fokus. Die endgültigen Geschäftszahlen zum Halbjahr werden im August 2025 erwartet.