Die Carl Zeiss AG hat zum Start des Geschäftsjahres 2025/26 Veränderungen in ihrem Vorstand angekündigt. Unter dem Vorsitz von Andreas Pecher, der sein Amt zum 1. April 2025 antrat, wird die Führung neu aufgestellt: Im Zentrum steht die Sparte Industrial Quality & Research (IQR), die künftig von Dr. Marc Wawerla geleitet wird.

Neuer Vorstand der Carl Zeiss AG: Veränderungen in der Sparte Industrial Quality & Research
Dr. Jochen Peter, seit 2017 Mitglied des Vorstands und verantwortlich für IQR, trat 2011 als Leiter der Konzernfunktion Strategic Corporate Development in die Zeiss Gruppe ein und scheidet auf eigenen Wunsch zum 30. September 2025 aus. Er hatte die Sparte strategisch ausgerichtet, neue Marktpotenziale erschlossen und die Weiterentwicklung der Zeiss Gruppe unterstützt. Bis Ende 2025 bleibt Peter für die geordnete Übergabe laufender Projekte im Unternehmen.
Sein Nachfolger, Dr. Marc Wawerla (48), ist seit 2010 in verschiedenen Führungsfunktionen innerhalb der Zeiss Gruppe tätig. Er leitete unter anderem Zeiss Vision Care in Indien, verantwortete globale Produktionsnetzwerke und trieb die Digitalisierung der Sparte Consumer Markets voran. Seit 2020 leitet Wawerla den Strategischen Geschäftsbereich Industrial Quality Solutions (IQS) und ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH. Er hat Maschinenbau am KIT Karlsruhe studiert und in Ingenieurswissenschaften promoviert.
Vorstandsumstellungen bei Zeiss: Das sind die Auswirkungen
Neben der Führung von IQR kommt es zu einer Neuordnung im Bereich digitale Transformation. Susan-Stefanie Breitkopf, seit 2022 Chief Transformation Officer, verlässt die Zeiss Gruppe zum 30. September 2025. Unter ihrer Leitung wurden zentrale Weichen für die digitale Transformation gestellt, darunter die Entwicklung einer daten- und prozessorientierten Organisation sowie die Erweiterung digitaler Kompetenzen und Infrastruktur.
Die Aufgaben des CTO-Bereichs werden künftig innerhalb des Vorstandsteams geschäfts- und kundennah verteilt. Die Umsetzung der Transformationsprogramme erfolgt in den jeweiligen Sparten, Ländern und Support-Bereichen. Damit sollen die bisherigen Maßnahmen zielgerichtet und praxisnah fortgeführt werden.
Mit den Veränderungen wird der Vorstand ab Oktober 2025 aus Andreas Pecher (Vorsitzender), Stefan Müller (Finanzvorstand), Maximilian Foerst (Medical Technology), Sven Hermann (Consumer Markets), Dr. Frank Rohmund (Semiconductor Manufacturing Technology) und Dr. Marc Wawerla (Industrial Quality & Research) bestehen. Diese Struktur kombiniert Kontinuität mit enger Verzahnung von Transformation und operativen Geschäftsbereichen.
Carl Zeiss AG: Porträts der neuen und scheidenden Vorstandsmitglieder
Andreas Pecher, Vorstandsvorsitzender, leitet die strategische Ausrichtung der Carl Zeiss AG. Unter seiner Führung werden operative Geschäftsbereiche und Transformationsprogramme koordiniert, um eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu gewährleisten.
Dr. Marc Wawerla, Leiter Industrial Quality & Research, ist seit 2010 bei Zeiss tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Produktion, Technologie, Digitalisierung und internationalen Führungsfunktionen. In seiner neuen Rolle soll er die Transformation der industriellen Messtechnik vorantreiben und die Sparte IQR strategisch weiterentwickeln.
Dr. Jochen Peter, bisheriger Leiter IQR, trat 2011 in die Zeiss Gruppe ein und leitete seit 2017 die Sparte Industrial Quality & Research. Während seiner Amtszeit wurden neue Marktpotenziale erschlossen und die strategische Ausrichtung der Gruppe unterstützt.
Susan-Stefanie Breitkopf, scheidende Chief Transformation Officer, trat 2021 in die Zeiss Gruppe ein. Sie leitete die digitale Transformation der Organisation, einschließlich der Entwicklung von digitalen Kompetenzen und einer prozessorientierten Struktur, und wird bis Ende 2025 eine geordnete Übergabe ihrer Aufgaben begleiten.
Die Umstrukturierungen im Vorstand markieren einen Übergang zu einer Phase, in der strategische Kontinuität und operative Flexibilität kombiniert werden. Mit der Ernennung von Dr. Marc Wawerla und der Neuzuteilung der CTO-Aufgaben wird eine Balance zwischen Transformation, Kundennähe und Stabilität geschaffen. Die Zeiss Gruppe setzt damit auf eine langfristige Ausrichtung ihrer Kernbereiche Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets (inklusive Vision Care).
Quelle: Presseinmitteilung – “Veränderungen im Vorstand der Carl Zeiss AG” (2025)