Opti Banner 2026
Home | Branche | Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte für Pricon
Branche

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte für Pricon

Nachhaltigkeit zahlt sich aus – das hat pricon bewiesen: Am 11. September 2025 wurde im Rahmen des Big Bang KI Festivals in Berlin der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte verliehen. Initiiert vom Deutschen Institut für Service-Qualität, in Kooperation mit ntv und dem DUP Unternehmer, wurden Unternehmen aus allen Branchen für besonders innovative und wirkungsvolle Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet. Und pricon ist stolz, zu den Preisträgern zu gehören.

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte für Pricon
Pricon-Geschäftsführer Matthias Köste mit als Preisträger des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2025. Foto: Pricon

Mehrweg statt Einweg: pricon zeigt, wie es geht

pricon wurde für seine innovativen Mehrweg-Versandverpackungen im B2B-Geschäft prämiert. Jährlich ersetzt das Unternehmen so rund 70.000 Einwegverpackungen – von Luftpolstertaschen bis zu A5-Kartons – durch nur 2.000 robuste Mehrweg-Versandtaschen, entwickelt und produziert von heycircle. Das Besondere: Das System basiert auf einem geschlossenen Liefer- und Rücknahmekreislauf über transmed, ohne zusätzliche Transportwege.

Die Jury lobte das Projekt als „innovativ, praktisch und effizient“: Jede Tasche spart bei 50 Umläufen bis zu 97 % CO2-Emissionen und 7,5 kg Abfall im Vergleich zu Einweglösungen ein. Die Integration ins Warenwirtschaftssystem sowie das vollständige Retourenhandling machen das Modell zum ersten vollständig umgesetzten Mehrweg-Versandkonzept im B2B-Augenoptikbereich.

„pricon zeigt, dass nachhaltiger Versand im Fachhandel nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist – ein echter Pionieransatz mit Potenzial für eine branchenweite Standardlösung“, so die Jury.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte würdigt Projekte, die die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) umsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Unternehmen bereits umfassende Nachhaltigkeitsstrategien verfolgt oder sich auf einzelne Bereiche konzentriert. „Es geht darum, sichtbares Engagement zu honorieren und andere Unternehmen zu inspirieren, selbst aktiv zu werden“, so die Veranstalter.

Die Preisverleihung fand unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a. D., statt. Ziel des Awards ist es, Unternehmen zu motivieren, durch kleine, konkrete Schritte etwas Größeres zu bewegen – egal ob im sozialen, ökologischen oder wirtschaftlichen Bereich.

Auch im nächsten Jahr werden wieder Unternehmen ausgezeichnet, die mit ihren Projekten einen nachhaltigen Unterschied machen. Interessierte können ihre Projekte bereits jetzt für den Award 2026 nominieren. Alle Informationen und das Nominierungsformular finden Sie hier.