Opti Banner 2026
Home | Wissen | Topcon Healthcare investiert in Senseye: Kann man psychische Gesundheit an den Augen ablesen?
Wissen

Topcon Healthcare investiert in Senseye: Kann man psychische Gesundheit an den Augen ablesen?

Digitale Biomarker sind messbare digitale Daten, die Hinweise auf (psychische) Krankheiten liefern. Und dabei rücken die Augen zunehmend in den Fokus. Topcon Healthcare, Inc., ein Anbieter digitaler Gesundheitslösungen, hat deshalb nun in das US-amerikanische Start-up Senseye, Inc. investiert. Senseye entwickelt eine Plattform, die mithilfe von KI und maschinellem Sehen Augenbewegungen und Pupillenreaktionen analysiert, um solche Biomarker zu finden – diese sollen dann dabei helfen, psychische Erkrankungen wie Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Major Depression (MDD) und Generalisierte Angststörung (GAD) zu identifizieren. Die Technologie könnte zukünftig klassische psychologische Fragebögen ergänzen und eine objektive, skalierbare Screening-Möglichkeit bieten.

Topcon Healthcare investiert in Senseye: Können Augen die psychische Gesundheit sichtbar machen
Bildquelle: © Topcon Healthcare, Inc. / Senseye, Inc.

Senseye, Inc. entwickelt eine Plattform zur objektiven Beurteilung psychischer Gesundheit über okuläre Reaktionen, also Augenreaktionen (wie Bewegungen oder Pupillenveränderungen), die Hinweise auf die Gesundheit geben. Die Technologie basiert auf KI-gestützter Auswertung von Augenbewegungen und Pupillendynamik. Klinische Studien in Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium und akademischen Einrichtungen bilden die Grundlage für die Validierung dieses Ansatzes.

Topcon Healthcare, Inc. hingegen gehört zur Topcon Corporation, einem global tätigen Anbieter digitaler Gesundheitslösungen. Mit dem Konzept Healthcare from the Eye™ setzt Topcon auf KI-gestützte Krankheitsdiagnostik und -management über nichtinvasive Netzhautaufnahmen (wobei Bilder vom Augenhintergrund gemacht werden, ohne dass etwas in den Körper eingeführt wird), um Zugang und Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.

Das Auge als Fenster zur psychischen Gesundheit?

Topcon Healthcare verfolgt mit dieser Investition die Erweiterung seiner Healthcare from the Eye™-Strategie. Ziel ist es, die Augen als nichtinvasives Fenster für das Gehirn nutzen zu können. Hierfür hat Topcon Dr. Daniela Ferrara als Chief Medical Officer gewinnen können – wir haben berichtet. Ferrara punktet mit langjähriger Erfahrung in der Netzhautdiagnostik. Sie ist außerdem Expertin für digitale Biomarker sowie KI-gestützte Bildanalyse. Die Investition in Senseye markiert nun den nächsten Schritt auf dem Weg, psychische Erkrankungen frühzeitig und objektiv erkennen zu können, sowohl in der Primärversorgung als auch im Rahmen routinemäßiger Augenuntersuchungen.

Wissenschaftliche Studien unterstützen diesen Ansatz: Es wurden bereits spezifische Netzhautzellen identifiziert, die genetische Risikofaktoren für neuropsychiatrische Erkrankungen wie Schizophrenie aufzeigen. Auch wenn bei diesem Forschungsprojekt weder Topcon noch Senseye beteiligt waren, verdeutlicht das Ergebnis das Potenzial der Netzhaut als Marker für die psychische Gesundheit.

Welche Vorteile bringt die Senseye-Technologie für Klinik und Praxis?

Die Senseye-Plattform bietet eine objektive und skalierbare Methode zur psychischen Diagnostik, also ein Verfahren, das verlässliche, messbare Ergebnisse liefert und leicht auf viele Menschen angewendet werden kann. Durch die Integration in die vernetzte Topcon-Plattform Harmony™, die bereits Bildgebung, KI-Analysen und Datenaustausch zwischen klinischen Einrichtungen ermöglicht, können Ärzte künftig ein umfassenderes Bild vom mentalen und physischen Gesundheitszustand ihrer Patienten erhalten. Die Technologie erlaubt es Augenärzten, potenzielle neuropsychiatrische Auffälligkeiten zu erkennen und frühzeitig an die Primärversorgung (z.B. den Hausarzt) zu verweisen, insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zu spezialisierten Fachkräften für psychische Gesundheit.

Ali Tafreshi, CEO von Topcon Healthcare, kommentierte: „Senseye eröffnet neue Wege, objektive, messbare Bewertungen der psychischen Gesundheit über das Auge zu ermöglichen. Dies entspricht unserer Healthcare from the Eye™-Vision, die den Einsatz okulärer Daten über Augen- und Systemerkrankungen hinaus in die Psychiatrie ausweitet.“ Senseye-CEO David Zakariaie ergänzt: „Die Partnerschaft mit Topcon unterstreicht, dass das Auge Schlüsselinformationen für das Verständnis von Gehirn und Geist liefern kann und eröffnet neue Möglichkeiten für zugängliche und vertrauenswürdige Diagnostik weltweit.“

Die Investition von Topcon Healthcare in Senseye zeigt, wie digitale Augen-Biomarker zunehmend in die medizinische Praxis integriert werden können – weit über die klassische Augenheilkunde hinaus. Durch die Kombination von KI, Bildanalyse und vernetzten Plattformen könnten Augenuntersuchungen künftig nicht nur zur Früherkennung von Augenerkrankungen, sondern auch zur objektiven Diagnose psychischer Erkrankungen genutzt werden. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass Augenmedizin und digitale Gesundheitslösungen zunehmend eine Schnittstelle zu Neuropsychiatrie und Präventionsmedizin bilden, mit Potenzial für frühzeitige Interventionen und effizientere Versorgung.

Zur Pressemitteilung: Topcon Healthcare, Inc. makes Strategic Investment in Senseye, Inc. to Advance Mental Health Diagnostics Through Ocular Biomarkers