Trockene Augen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Augenheilkunde. Viele Patienten klagen über Brennen, Jucken oder ein Fremdkörpergefühl, oft verschlimmert durch Bildschirmarbeit oder klimatisierte Räume. Bisher standen vor allem künstliche Tränenersatzmittel zur Verfügung, die Symptome lindern, aber die Ursache nicht direkt beeinflussen. Mit Tryptyr bringt das Unternehmen Alcon nun in den USA ein neu zugelassenes Medikament auf den Markt, das einen völlig neuen Ansatz verfolgt.

Acoltremon: Wirkstoff mit neuem Wirkmechanismus
Der enthaltene Wirkstoff Acoltremon regt die körpereigene Tränenproduktion über einen besonderen Mechanismus an. Er aktiviert gezielt den TRPM8-Rezeptor, einen Kälterezeptor im Auge, der normalerweise auch auf Menthol reagiert. Im Gegensatz zu Menthol löst Acoltremon jedoch kein Kältegefühl aus, sondern stimuliert selektiv den Nervenreiz, der über den Trigeminusnerv die Tränenbildung ankurbelt. Damit soll das Auge auf natürliche Weise besser befeuchtet werden.
Klinische Studien zeigen positive Ergebnisse
Die FDA-Zulassung stützt sich auf zwei große Studien mit insgesamt 931 Teilnehmenden. In den Prüfungen Comet-2 und Comet-3 wurde die Wirksamkeit mit dem Schirmer-Test ermittelt, einem gängigen Verfahren zur Messung der Tränenmenge.
Das Ergebnis: Ein deutlich höherer Anteil der Behandelten erreichte eine spürbare Verbesserung der Tränenproduktion im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Die positiven Effekte hielten über den gesamten Studienzeitraum von 90 Tagen an.
Als häufigste Nebenwirkung berichteten Teilnehmende über ein kurzes Brennen oder leichtes Stechen beim Eintropfen. Nur sehr wenige brachen die Therapie deswegen ab.
Anwendung von Tryptyr im Alltag
Die Tropfen sollen zweimal täglich angewendet werden – jeweils ein Tropfen pro Auge. Kontaktlinsenträger müssen ihre Linsen vor dem Eintropfen herausnehmen und frühestens nach 15 Minuten wieder einsetzen. Wird zusätzlich ein anderes Präparat verwendet, sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens fünf Minuten eingehalten werden.
Europäische Zulassung noch offen
Während der Marktstart in den USA für das vierte Quartal 2025 vorgesehen ist, hat Alcon in Europa noch keinen Zulassungsantrag gestellt. Ob und wann Tryptyr auch hier verfügbar sein wird, ist derzeit offen und hängt vom weiteren Verfahren bei der Europäischen Arzneimittelagentur ab.
Mit Tryptyr steht in den USA erstmals ein Medikament zur Verfügung, das nicht nur Symptome lindert, sondern die natürliche Tränenproduktion anregt. Für Betroffene könnte dies eine vielversprechende Ergänzung zu bisherigen Therapien sein. In Europa müssen sich Fachkreise und Patienten jedoch noch gedulden, bis über eine mögliche Zulassung entschieden ist.
Quelle: “Alcon Announces U.S. Launch of TRYPTYR (acoltremon ophthalmic solution) 0.003%, a New Prescription Treatment Option for Millions of Dry Eye Sufferers” [Stand 29.7.2025]