Recycling und Design treffen aufeinander: Mit der neuen Kollektion CYKLO setzt das Budapester Label Vinylize ein Zeichen für Kreislaufwirtschaft und Innovation. Die Modelle, die am 15. August 2025 offiziell vorgestellt wurden, basieren auf einem ungewöhnlichen Werkstoff: gebrauchte Fahrrad-Bremskabel. Sie werden gesammelt, aufbereitet und in Handarbeit zu flexiblen Brillenbügeln verarbeitet. So entsteht ein Produkt, das Handwerk, Nachhaltigkeit und urbane Ästhetik verbindet.

Vinylize zeigt, wie wir berichteten, wie nachhaltige Ansätze in der Brillenproduktion praktisch umgesetzt werden können. Vinylize recycelt seit Jahren alte Schallplatten zu hochwertigen Fassungen und erweitert diese Idee nun auf Fahrrad-Bremskabel, die zu flexiblen, langlebigen Bügeln verarbeitet werden – wie bei der CYKLO-Kollektion. Das bedeutet also, dass Materialien, die sonst entsorgt würden, zu funktionalen und ästhetisch ansprechenden Brillen werden, die sich individuell anpassen lassen.
Wie wird aus Fahrradtechnik eine tragbare Brillenkollektion?
Die Idee für CYKLO verdankt der Hersteller der Erfindung des Bowden-Bremszugs aus dem Jahr 1896. Dieses flexible Kabel revolutionierte den Fahrradbau, weil es die Kraftübertragung zwischen Handgriff und Bremse effizienter machte. Dasselbe Prinzip macht die Bremskabel nun auch für Vinylize nutzbar: Die wiederverwerteten Stahlseilkerne sind ideales Brillenbügel-Material, da sie anpassbar sind und sich individuell kürzen lassen. Kombiniert werden sie mit Frontteilen aus Celluloseacetat.
Der Herstellungsprozess beginnt in lokalen Fahrradwerkstätten, wo gebrauchte Bremskabel gesammelt und anschließend sortiert, gereinigt, zugeschnitten und lasergraviert werden. Anschließend werden sie in Kleinserien weiterverarbeitet. Ergänzend entstehen die Brillenetuis aus alten Fahrradreifen. Da die Kabel unterschiedliche Eigenschaften mitbringen, gleicht kein Modell exakt dem anderen – jedes Exemplar ist ein Unikat.
Die Kollektion umfasst sechs verschiedene Fassungen, die von minimalistischem Design und urbaner Radkultur inspiriert sind. Preislich bewegen sich die Modelle zwischen 550 und 700 US-Dollar. Sie sind sowohl online als auch bei ausgewählten Partneroptikern erhältlich und werden jeweils mit einem passenden Etui ausgeliefert.
Recycling als Impulsgeber für die Augenoptik: Was ist das Besondere an der CYKLO Kollektion von Vinylize?
Nachhaltigkeit wird auch im Premiumsegment der Augenoptik zu einem wichtigen Faktor. Kunden, die Wert auf ressourcenschonende Produkte legen, finden in CYKLO ein Angebot, das Funktionalität und Design verbindet. Für Optiker eröffnet sich damit die Möglichkeit, sich im Sortiment mit einem klaren Nachhaltigkeitsprofil zu positionieren.
Vinylize selbst blickt auf eine mittlerweile gefestigte Tradition in der Wiederverwertung ungewöhnlicher Materialien zurück. Bereits seit den frühen 2000er-Jahren verarbeitet das Unternehmen in Budapest Schallplatten zu Brillenfassungen und Accessoires. Heute werden jährlich mehrere Tonnen Vinyl recycelt. Mit CYKLO erweitert das Label sein Portfolio um ein weiteres Konzept, das Recycling, handwerkliche Fertigung und Alltagsnutzen miteinander verbindet.
Die Einführung von CYKLO zeigt, wie ausrangierte Alltagsmaterialien zu hochwertigen Brillenprodukten transformiert werden können. Für die Branche ist dies ein Beispiel, wie Kreislaufwirtschaft und Designinnovationen auch im Premiumsegment umgesetzt werden können. Optiker, die auf Nachhaltigkeit setzen, erhalten mit CYKLO ein Produkt, das gleichermaßen technisch spannend wie ästhetisch reduziert wirkt – und sich so gezielt an eine wachsende Zielgruppe orientiert.