Die IXI Glasses zählen zu den aktuell vielversprechendsten Entwicklungen in der Augenoptik-Branche und stehen kurz davor, eine neue Produktkategorie zu begründen. Das Unternehmen arbeitet an Autofokus-Brillen mit dynamischen Flüssigkristall-Linsen und baut Produktionskapazitäten in Europa aus, um die Serienreife in Kooperation mit einem führenden Linsenhersteller zu erreichen. Hier erfahrt Ihr alle aktuellen Infos zum Entwicklungsstand und zur bevorstehenden Markteinführung.

Fortschritte bei IXI Glasses
Im September 2025 kündigte IXI auf der SILMO in Paris einen wichtigen Schritt an: Das Unternehmen hat eine Produktionsstätte in Finnland übernommen sowie eine strategische Partnerschaft mit Optiswiss, einem der führenden europäischen Hersteller von Präzisionslinsen, geschlossen. Dieses doppelte Investment in Produktion und Fachwissen versetzt IXI in die Lage, die Liquid Crystal Autofokus-Technologie für Brillengläser hochskalierbar und serienreif zu machen.
Was macht die IXI Autofokus-Brille besonders?
Die IXI Glasses sind intelligente Brillen, die mithilfe von Flüssigkristall-Technologie und Sensorik in Echtzeit auf die Sehbedürfnisse des Trägers reagieren. Anders als klassische Gleitsicht- oder Bifokalgläser kann die Linse den Fokuspunkt adaptiv und automatisch einstellen, je nachdem, wohin und wie weit der Nutzer blickt. Die Entwicklung wird in Finnland vorangetrieben, wobei ein eigener R&D- und Fertigungsstandort die Prototypenproduktion und Qualitätskontrolle sicherstellt.
IXI und Optiswiss: Stand der Entwicklung und Zeitplan
Der aktuelle Fokus von IXI liegt auf der Produktentwicklung und der Herstellung marktreifer Brillengläser mit Autofokus-Funktion. Durch die Übernahme des Finnsusp-Standorts in Finnland sowie die strategische Partnerschaft mit Optiswiss ist IXI optimal aufgestellt, um sowohl Innovationskraft als auch industrielle Fertigungsstärke zu bündeln. Die erste Generation der IXI Glasses ist laut Unternehmen derzeit in Entwicklung, weitere Details und einen konkreten Launch-Termin will IXI voraussichtlich in naher Zukunft kommunizieren. Der Markteintritt hängt vom Abschluss der laufenden Entwicklungs- und Produktionsschritte ab, Interessenten können sich jedoch bereits auf eine Warteliste eintragen.
Durch die gezielte Expansion innerhalb Europas und die Bündelung von Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how legt IXI den Schwerpunkt auf Qualität und Skalierbarkeit, zeigt IXI, wie ernst das Unternehmen seinen Weg zu einer neuen Ära der Sehhilfen verfolgt, die traditionellen Brillen eine dynamisch-adaptive Alternative gegenüberstellt.



