Home | Produkte | Brillen für Gamer: XP-Pro Eyewear verbindet Optik mit Gaming-Performance
Produkte

Brillen für Gamer: XP-Pro Eyewear verbindet Optik mit Gaming-Performance

Exzessive Gaming-Sessions verlangen den Augen einiges ab. Stundenlanges Starren auf hochauflösende Displays kann zu trockenen, gereizten Augen, Kopfschmerzen und nachlassender Kontrastwahrnehmung führen. Besonders das intensive blaue Licht vieler Monitore belastet die Sehkraft. XP-Pro Eyewear hat dafür eine Brillenkollektion entwickelt, die Blendung reduziert, Kontraste verbessert und blaues Licht filtert – für mehr Sehkomfort und weniger Ermüdung beim Spielen.

Brillen für Gamer: XP-Pro Eyewear verbindet Optik mit Gaming-Performance
Bildquelle: XP-Pro Eyewear

XP-Pro Eyewear: Präzisionsbrillen für intensive Spielsitzungen

Die britische Marke wurde von der Optikjournalistin Siu-Yin Shing und dem Gamer Ben Summers gegründet und vereint in ihren Modellen fundierte optische Wissenschaft mit den hohen Anforderungen von Gaming. Dabei zielt XP-Pro darauf ab, digitale Augenbelastung und visuelle Ermüdung aktiv zu reduzieren und gleichzeitig die visuelle Leistung zu verbessern, ohne dabei den Tragekomfort zu vernachlässigen.

Brillen für Gamer: XP-Pro Eyewear verbindet Optik mit Gaming-Performance
Modell Pulse
Brillen für Gamer: XP-Pro Eyewear verbindet Optik mit Gaming-Performance
Modell Stealth

Kernstück von XP-Pro sind die patentierten Linsentechnologien NanoHex® und QuantumFlare®, die Blaulichtfilterung, Blendungsreduktion und Kontraststeigerung in einem High-Performance-Glas vereinen. Ein leichter Präzisionsaufschlag (+0,50 dpt) entlastet die Augenmuskulatur, während das CR39-Glasmaterial für hohe optische Klarheit sorgt. Spezielle Beschichtungen minimieren Reflexionen und optimieren die Sicht in digitalen Umgebungen.

Komfort, Design und Nachhaltigkeit der Gaming-Brillen

Die Brillenfassung der XP-Pro Modelle wird in Großbritannien aus Rilsan® Clear G850 gefertigt, einem biobasierten Polymer, das für seine Leichtigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Das ergonomische Design ist speziell auf das Tragen über viele Stunden mit Gaming-Headsets abgestimmt und vermeidet Druckstellen. Acht zurückhaltende, minimalistische Designs bieten dabei sowohl eine funktionale als auch ästhetische Lösung für unterschiedliche Geschmäcker im Gaming-Umfeld.

Wissenschaftliche Bewertung: Was bringen Blaufilter-Brillen wirklich?

Auch wenn viele Hersteller deutliche Vorteile versprechen, zeigen aktuelle Studien, dass Blaulichtfilter-Brillen nur begrenzt gegen Augenermüdung wirken und keinen nachweisbaren Schutz vor langfristigen Augenschäden bieten. Positiv ist jedoch ihr potenzieller Einfluss auf den Schlafrhythmus: Besonders abends getragene, stärker getönte Modelle können die Blaulichtbelastung senken und das Einschlafen erleichtern. Für eine gesunde Gaming-Praxis bleiben dennoch ausreichender Bildschirmabstand, regelmäßige Pausen und gute Beleuchtung entscheidend. Weitere Informationen zu Blaulichtfiltern und deren Wirkung finden Sie hier.