Der Brillenmarkt erlebt einen Wandel hin zu adaptiven Lösungen. IXI, ein finnisches Start-up für intelligente Brillen, hat mit der Übernahme der Linsenfertigungsanlage von Finnsusp und einer neuen Partnerschaft mit OptiSwiss zwei strategische Schritte bekanntgegeben. Damit stärkt das Unternehmen seine europäische Präsenz und legt den Grundstein für die Entwicklung und industrielle Fertigung von Brillen mit Autofokus-Technologie.

Wie wir berichteten, arbeitet IXI an Gläsern, die sich mithilfe von Flüssigkristall-Technologie in Echtzeit automatisch auf die Sehanforderungen des Trägers einstellen. Grundlage ist ein sensorgestütztes System, das Augenbewegungen erfasst und die Schärfe binnen Sekundenbruchteilen anpasst. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase, Ziel bleibt jedoch eine alltagstaugliche Marktlösung.
IXI & OptiSwiss: Partnerschaften und Produktion als Schlüssel zur Marktreife
Mit der Übernahme von Finnsusp gewinnt IXI nicht nur eine moderne Fertigungsstätte, sondern auch ein erfahrenes Team mit Expertise in Linsentechnologien. In Kombination mit der Kooperation mit OptiSwiss – einem etablierten Brillenglashersteller – entsteht eine enge Verzahnung von Technologieentwicklung und Serienfertigung. So könnte IXI schneller von Prototypen zu marktfähigen Produkten übergehen und gleichzeitig die Qualitätskontrolle sichern.
Für die Branche eröffnet sich damit die Perspektive, dass Autofokus-Brillen von der Nische in reguläre Produktlinien übergehen. Augenoptiker müssten sich auf neue Beratungs- und Servicekonzepte einstellen, da Elektronik und Sensorik zunehmend Teil der Anpassungspraxis werden.
Mit einer europäischen Produktionsbasis und starken Partnern schafft IXI die Grundlage, intelligente Brillen aus der Entwicklungsphase in die industrielle Realität zu überführen. Ob und wann die Technologie marktreif wird, hängt jedoch von Zulassungen, Produktionsstabilität und der Akzeptanz der Endkunden ab – zentrale Fragen, die die kommenden Jahre prägen dürften.