Opti Banner 2026
Home | Branche | VSP Vision übernimmt Marcolin: Strategische Erweiterung im Brillenmarkt
Branche

VSP Vision übernimmt Marcolin: Strategische Erweiterung im Brillenmarkt

VSP Vision übernimmt den italienischen Traditionshersteller Marcolin. Damit stärkt die kalifornische Gruppe, die bereits mit Marchon Eyewear präsent ist, ihre Position im internationalen Markt. Marcolin bringt über 60 Jahre Erfahrung, Kooperationen mit Luxus- und Lifestyle-Marken sowie ein Vertriebsnetz in mehr als 125 Ländern ein. Die Übernahme, die Ende 2025 abgeschlossen werden soll, unterstreicht die fortschreitende Konsolidierung der Branche und eröffnet Potenzial für mehr Produktvielfalt und globale Reichweite.

VSP Vision übernimmt Marcolin: Strategische Erweiterung im Brillenmarkt
Bildquelle: VSP Vision

Hintergründe der Übernahme: Bieterprozess und strategische Ziele

Die Übernahme von Marcolin durch VSP Vision soll nach behördlicher Zustimmung im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Verkäufer sind die Private-Equity-Gesellschaft PAI Partners sowie weitere Minderheitsaktionäre, die sich nach einem intensiven Bieterprozess für VSP Vision entschieden haben. Neben dem kalifornischen Sehversorger hatten auch große Branchengrößen wie Kering Eyewear, EssilorLuxottica und Safilo Interesse gezeigt, gingen jedoch leer aus.

Mit der Übernahme verfolgt VSP Vision das Ziel, seine internationale Marktpräsenz auszubauen und das Produktportfolio zu erweitern. Der Zusammenschluss stärkt die Produktionskapazitäten, vergrößert die geografische Reichweite und ergänzt das Angebot um weitere gefragte Brillenmarken. Gleichzeitig verdeutlicht der Deal den Trend zur Konsolidierung in der globalen Brillenindustrie, wo starke Markenportfolios und internationale Vertriebsstrukturen zunehmend über den Markterfolg entscheiden.

Marcolin: Tradition und Markenvielfalt aus Italien

Marcolin wurde 1961 in Longarone, Venetien, gegründet und zählt weltweit zu den führenden Unternehmen in Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen. Das Unternehmen vertreibt seine Kollektionen in mehr als 125 Ländern und arbeitet mit Luxus- und Lifestylemarken wie Tom Ford, Zegna, ic! berlin, Christian Louboutin, Max Mara und Guess. Mit etwa 2.000 Beschäftigten und einem Umsatz von über 546 Millionen Euro gehört Marcolin zu den wichtigsten Akteuren des italienischen Brillensektors. Die Region Longarone ist auch Heimat zahlreicher anderer Branchengrößen und steht für hohe Fertigungskompetenz.

VSP Vision: Globale Sehversorgung seit über 70 Jahren

VSP Vision mit Sitz in Rancho Cordova, Kalifornien, ist seit über 70 Jahren auf Sehversorgung und Brillenlösungen spezialisiert. Das Unternehmen betreibt mit Marchon Eyewear bereits eine bedeutende Marke und baut durch die Akquisition von Marcolin seine Produktpalette, seine Fertigungskapazitäten und seinen Marktzugang international weiter aus. Ziel ist es, die unterschiedlichen Markt- und Kundenbedürfnisse künftig noch besser bedienen zu können und die Position unter den führenden internationalen Anbietern zu stärken.

Finanzielle Details der Marcolin-Übernahme

Konkrete finanzielle Details der Übernahme wurden von beiden Unternehmen nicht öffentlich gemacht. Analystenschätzungen zufolge lag die angestrebte Bewertung bei über einer Milliarde Euro. Marcolin erwirtschaftete 2024 einen Nettoumsatz von etwa 546 Millionen Euro und verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von rund 296 Millionen Euro. Hauptabsatzregionen waren EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und Nordamerika. Marcolin kündigte an, ausstehende Schuldverschreibungen im Wert von 350 Millionen Euro nach Abschluss der Übernahme vollständig zurückzuzahlen.

Fusion bringt mehr Vielfalt für Kunden weltweit

Die Fusion bringt Augenoptikern eine breitere Auswahl internationaler Marken und Kollektionen sowie neue geschäftliche Perspektiven. Beide Unternehmen betonen in offiziellen Statements, dass die vereinten Stärken in Handwerkskunst, Serviceorientierung und internationalem Vertrieb zu einer optimierten Versorgung weltweiter Kunden beitragen sollen.

Die endgültige Übernahme ist für das vierte Quartal 2025 geplant, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Der Zusammenschluss der traditionsreichen italienischen Marke und des amerikanischen Versorgers steht für Strukturwandel und Dynamik in der Augenoptikbranche.