Design und Funktionalität prägen das tägliche Seherlebnis vieler Menschen, während Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Vielfalt und individuelle Anforderungen zunehmend in den Fokus rücken. Das Projekt „Vision Reframed: Designing Eyewear Beyond Boundaries“ der Zusammenarbeit zwischen Marcolin und dem New York Institute of Technology (New York Tech) zeigt, wie Industrie und Wissenschaft gemeinsam neue Ansätze für die Zukunft der Brillenbranche entwickeln.

Ein interdisziplinärer Prozess: Die Umsetzung von Vision Reframed
Die Kooperation zwischen Marcolin und dem New York Institute of Technology begann im November 2025. Die Auftaktveranstaltung fand am 17. November 2025 in New York statt. Ziel der partnerschaftlichen Initiative ist es, Brillendesigns zu entwickeln, die Neurodiversität, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rücken.
Eine ausgewählte Gruppe von Studierenden aus Architektur, Interior Design, Digital Art and Design sowie der medizinischen Fakultät arbeitete an Entwürfen, die Ästhetik, Ergonomie und Technologie verzahnen. Branchenexperten und Hochschulvertreter begleiteten die Nachwuchstalente in Workshops zu Themen wie inklusives Design, nachhaltige Materialien und Mixed Reality. Die Präsentation der finalen Entwürfe vor einer Jury erfolgte am 12. November 2025.
Auszeichnungen für die herausragendsten Projekte
Die herausragendsten Entwürfe wurden ausgezeichnet und werden zu realen Prototypen weiterentwickelt. Gleichzeitig eröffnen sie den teilnehmenden Studierenden neue Karrierechancen – darunter Mentoring-Programme und Praktika bei Marcolin.

Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten Vertreter von Marcolin und New York Tech mit den Studierenden über die Bedeutung von ethisch verantwortungsvoller Gestaltung sowie das Verhältnis von Fortschritt und Alltagstauglichkeit in der Augenoptik
Ressourcenschonend und nutzerorientiert: Die Kernprinzipien des Projekts
Im Zentrum des Projekts standen Ideen, die bestmöglichen Komfort für unterschiedlichste Nutzergruppen bieten und ressourcenschonende Materialien einsetzen. Die Initiative verdeutlicht, wie die Integration sozialer Verantwortung und technologischer Fortschritte das Brillendesign bereichern kann. Experten von Marcolin und New York Tech betonen gemeinsam, dass eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und jungen Gestaltern den Alltag für künftige Nutzer nachhaltig verändern kann.
Bedeutung von Vision Reframed für die Zukunft der Augenoptik
Mit “Vision Reframed” zeigt sich das Potenzial interdisziplinärer Kooperationen zwischen Industrie und Hochschule. Die beteiligten Akteure setzen Impulse für die Weiterentwicklung der Branche und erschließen neue Perspektiven für verantwortungsbewusstes und zukunftsfähiges Brillendesign. Damit schafft die Kooperation die Grundlage dafür, dass kommenden Generationen von Brillenträgern nicht nur gutes Sehen, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe und Nachhaltigkeit ins Zentrum rücken.




