Opti Banner 2026
Home | Branche | Internationale Auszeichnung mit Strahlkraft: Das sind die WCO-Award-Gewinner 2025
Branche

Internationale Auszeichnung mit Strahlkraft: Das sind die WCO-Award-Gewinner 2025

Wie viel Wirkung kann ein einzelner Mensch auf ein ganzes Berufsbild haben? Die Antwort liefern die Preisträger der International Awards 2025 der World Council of Optometry (WCO) – eine Auszeichnung, die weltweit als eine der bedeutendsten Ehrungen für Optometristen gilt. Denn hier geht es nicht um wirtschaftliche Erfolge oder Produktneuheiten. Ausgezeichnet wird, wer das Berufsfeld der Optometrie international vorangebracht, geprägt und inspiriert hat – in Wissenschaft, Praxis und Engagement für die Augenoptik als Teil der globalen Gesundheitsversorgung.

Internationale Auszeichnung mit Strahlkraft Das sind die WCO-Award-Gewinner 2025
V.l.n.r.: Dr. Susan Cooper, Dr. Abraham Bromberg, Dr. Sandra Wang-Harris

Am 26. Juni 2025 werden die Preise im Rahmen des „Optometry’s Meeting | 5th World Congress of Optometry“ in Minneapolis verliehen. Die ausgezeichneten Persönlichkeiten zeigen auf beeindruckende Weise, wie vielschichtig und wirksam Optometrie weltweit sein kann:

Dr. Susan Cooper erhält WCO Distinguished Service Award in Memory of Dr. Uduak Udom

Wer in der internationalen Optometrie unterwegs ist, kennt den Namen Susan Cooper. Seit ihrem Abschluss 1977 in Kanada setzt sie sich für die strukturelle und fachliche Weiterentwicklung der Optometrie ein – und das mit einer Konsequenz, die ihresgleichen sucht. Sie war u.a. Präsidentin des College of Optometrists of Ontario, gründete das Vision Institute of Canada mit und leitete das International Optometric Bridging Program der Universität Waterloo.

In der WCO wirkte sie über viele Jahre – u.a. als Präsidentin (2011–2013) und als Managing Director (2018–2023). Als Anerkennung ihrer jahrzehntelangen globalen Aufbauarbeit im Dienste der Optometrie, wird sie nun mit dem Distinguished Service Award geehrt – der höchsten Auszeichnung des WCO.

Visionärer Gestalter der lateinamerikanischen Optometrie: Dr. Abraham Bromberg

Dr. Abraham Bromberg gilt als Architekt der modernen Optometrie in Mexiko und Lateinamerika. Seit über 50 Jahren treibt er deren Entwicklung voran – mit akademischer Tiefe und einem klaren Ziel: flächendeckende, professionelle Versorgung mit Augenoptik auf hohem Niveau.

Sein Engagement reicht von der Lehre über Verbandsarbeit bis hin zur Förderung junger Fachkräfte. Als Präsident mehrerer mexikanischer Berufs- und Bildungsorganisationen hat er Normen gesetzt, Standards definiert und kontinuierlich in die Zukunft des Berufsstands investiert. Besonders bemerkenswert: Sein konsequenter Einsatz für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit über das Projekt „Consejo Optometría México“.

Menschlichkeit trifft Fachkompetenz: Dr. Sandra Wang-Harris in Gedenken an Karen Sparrow

Die Wahl von Dr. Sandra Wang-Harris als diesjährige Sprecherin der Karen Sparrow Memorial Lecture ist mehr als passend. Denn wie ihre verstorbene Kollegin Karen Sparrow engagiert sich auch Wang-Harris unermüdlich für Menschen, die sonst keinen Zugang zu augenoptischer Versorgung hätten.

Von den USA über Nepal bis nach Osttimor – ihre Stationen als Optometristin und Public-Health-Spezialistin sind ebenso vielfältig wie eindrucksvoll. Sie ist Pionierin im Bereich der augenoptischen Versorgung von HIV-Patienten, Bildungsbotschafterin und heute Professorin an der University of Alabama. Ihre Rede wird nicht nur Karen Sparrows Andenken ehren, sondern einen ganz besonderen Blick auf das verbindende Element der Optometrie werfen: den Menschen.

Wer steckt hinter den Awards?

Die WCO ist ein international agierendes Netzwerk mit einem klaren Ziel: eine Welt, in der hochwertige augenoptische Versorgung allen Menschen zugänglich ist. Dafür setzt sie sich mit Bildung, politischem Engagement, Forschungsförderung und humanitärer Arbeit ein – über alle Landes- und Kulturgrenzen hinweg. Die jährlich vergebenen WCO-Awards sind Ausdruck dieser Mission. Sie machen sichtbar, was sonst oft im Stillen wirkt: echtes Engagement für Augenoptik als Teil globaler Gesundheit.

Quelle