Home | Wissen | Gut für die Augen: Diese Vitamine und Spurenelemente unterstützen die Augengesundheit
Wissen

Gut für die Augen: Diese Vitamine und Spurenelemente unterstützen die Augengesundheit

Die Gesundheit unserer Augen hängt auch von einer ausreichenden Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Spurenelementen ab. Tägliche Belastungen wie Bildschirmarbeit, Umweltfaktoren und altersbedingte Veränderungen können das Sehvermögen beeinträchtigen. Eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Mikronährstoffen trägt dazu bei, die Funktion und Struktur der Augen langfristig zu erhalten und das Risiko für Augenerkrankungen zu reduzieren.

Diese Vitamine und Spurenelemente unterstützen die Augengesundheit

Nachtblindheit vorbeugen mit Vitamin A

Vitamin A ist ein essenzieller Nährstoff für die Augenfunktion. Es ist antioxidativ wirksam und spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Rhodopsin, einem lichtempfindlichen Pigment in den Stäbchenzellen der Netzhaut, das für das Hell-Dunkel-Sehen notwendig ist. Ein Mangel an Vitamin A kann das Risiko für Nachtblindheit erhöhen. Lebensmittel wie Karotten, Aprikosen und grün-blättriges Gemüse enthalten reichlich Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, die im Körper umgewandelt wird.

Antioxidative Wirkung der Vitamine C und E für die Netzhaut

Vitamin C stärkt die Blutgefäße im Auge und wirkt gleichzeitig als Antioxidans, indem es freie Radikale neutralisiert. Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffmoleküle, die Zellen, Proteine und DNA schädigen können. Sie entstehen z. B. durch UV-Strahlung, Stress, Entzündungen oder Rauchen. Durch seine antioxidative Wirkung schützt Vitamin C somit die Zellen in der Netzhaut und anderen Augengeweben vor oxidativem Stress. Vitamin E wirkt ebenfalls antioxidativ und unterstützt zusätzlich das Immunsystem. Beide Vitamine tragen dazu bei, die Entstehung von altersbedingten Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration zu verringern.

Zink und B-Vitamine für Stoffwechsel

Das Spurenelement Zink ist für die Regeneration der Sinneszellen in der Netzhaut von Bedeutung und unterstützt somit die Sehkraft. Es ist in Fleisch, Fisch, Milchprodukten sowie einigen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Vitamin B12 spielt eine Rolle bei der Reduktion des Homocystein-Spiegels im Blut, dessen Erhöhung mit einer Beeinträchtigung der Augengesundheit in Verbindung gebracht wird. Ebenso tragen Vitamin B2 (Riboflavin) und andere B-Vitamine zur Unterstützung metabolischer Prozesse in den Augen bei.

Carotinoide Lutein und Zeaxanthin schützen das Auge

Lutein und Zeaxanthin sind pflanzliche Farbstoffe, die als Antioxidantien in der Makula, dem wichtigsten Bereich der Netzhaut, vorkommen. Sie absorbieren schädliche UV-Strahlen und reduzieren oxidativen Stress. Da der Körper diese Carotinoide nicht selbst herstellen kann, ist eine Aufnahme über Gemüse wie Spinat, Grünkohl oder Brokkoli notwendig. Hohe Werte dieser Nährstoffe sind mit einem geringeren Risiko für Makuladegeneration und Grauen Star verbunden.

Abwechslungsreiche Ernährung stärkt die Augen

Eine gute Versorgung mit Vitaminen A, C, E, B-Vitaminen, Zink sowie Lutein und Zeaxanthin unterstützt die Sehkraft und schützt vor Umweltbelastungen und altersbedingten Veränderungen. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Milchprodukten trägt wesentlich dazu bei. Ergänzend können – in Absprache mit Fachpersonen – Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Augengesundheit langfristig zu unterstützen.