Home | Branche | Lunch & Learn: Kostenfreies Rodenstock-Webinar mit Impulsen für Optiker im Online-Marketing
Branche

Lunch & Learn: Kostenfreies Rodenstock-Webinar mit Impulsen für Optiker im Online-Marketing

Online-Marketing ist im augenoptischen Fachhandel ein zentraler Bestandteil der Kundenkommunikation. Fachbetriebe stehen vor der Aufgabe, ihre Sichtbarkeit im Netz gezielt auszubauen und gleichzeitig ihre Position im lokalen Umfeld zu stärken. Rodenstock und axregio bündeln dafür ihre Expertise: Der Brillenglashersteller mit globaler Präsenz und die auf regionales Händlermarketing spezialisierte Plattform axregio connect initiieren zudem gemeinsam eine kompakte, praxisorientierte Webinarreihe, die Optikern konkrete Hilfestellungen für ihr digitales Marketing an die Hand geben möchte.

Lunch & Learn: Kostenfreies Rodenstock-Webinar mit Impulsen für Optiker im Online-Marketing
Bild: © Rodenstock

Die neue Reihe Lunch & Learn bietet zwischen November und Anfang Dezember 2025 kurze, inhaltlich konzentrierte Wissensimpulse zur Mittagszeit. Das Format richtet sich an Optiker, die digitale Maßnahmen verständlich einordnen möchten und nach Wegen suchen, Social Media, Online-Werbung oder regionale Sichtbarkeit im Alltag effizient zu nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Digitale Grundlagen im kostenfreien Webinar kompakt vermittelt – drei Termine, drei Themen

Die Webinare finden jeweils von 13.00 bis 13.30 Uhr statt. Präsentiert werden die Inhalte von den Digitalexperten Stefan Scheible (axregio) und Viktoria Nowak (Rodenstock). Beide vermitteln praxisnahe Einblicke, die sich unmittelbar auf die eigene Marketingpraxis übertragen lassen.

Am 18. November 2025 startet die Reihe mit dem Thema “Social Media leicht gemacht – praktische Tipps zum Start“. Optiker erhalten einen Überblick über grundlegende Funktionen von Instagram und Facebook, mögliche Inhaltsformate sowie erste Schritte, um eine kontinuierliche Präsenz aufzubauen. Der Fokus liegt darauf, Social Media nicht als Zusatzaufgabe, sondern als strukturierten Bestandteil der eigenen Kommunikation zu verstehen.

Eine Woche später, am 25. November 2025, folgt “Online werben, lokal verkaufen – digitale Sichtbarkeit für Optiker“. Das Webinar beleuchtet, wie lokale Sichtbarkeit online entsteht und welche Rolle authentische Inhalte beim regionalen Kundenkontakt spielen. Dabei wird erläutert, wie Betriebe ihre Positionierung präzisieren und Nutzer im unmittelbaren Umfeld gezielt ansprechen können.

Den Abschluss bildet das Modul am 2. Dezember 2025. Hier erfahren Teilnehmende, wie sie ihre Online-Präsenz weiter stabilisieren und welche zusätzlichen Marketing-Möglichkeiten ihnen axregio bietet. Das Webinar zeigt, wie die Plattform lokale Händler unterstützt und wie sich bestehende Maßnahmen sinnvoll ausbauen lassen.

Stefan Scheible beschreibt das Ziel der Reihe als Angebot, Optikern „mit einfachen, praxisnahen Schritten“ zu zeigen, wie sich digitales Potenzial sichtbar entfalten kann.

Einordnung für den Markt: Warum digitale Präsenz für Optiker zunehmend wichtig wird

Digitale Kanäle bestimmen immer stärker die Informationswege von Endkunden. Lokale Dienstleister stehen daher vor der Aufgabe, sowohl online auffindbar zu sein als auch ein klares Bild ihrer Expertise zu vermitteln. Die Kombination aus sozialen Netzwerken, lokaler Online-Werbung und einem authentischen Markenauftritt unterstützt Optiker dabei, neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Kundenbeziehungen zu festigen. Die Webinarreihe setzt genau an dieser Schnittstelle an und vermittelt Ansätze, die auch für kleinere Betriebe realisierbar sind.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Registrierung ist ab sofort über folgenden Link möglich: https://www.axregio.de/rodenstock/webinar

Mit Lunch & Learn starten Rodenstock und axregio eine verständlich aufbereitete, kompakte Webinarreihe, die Optikern praxisorientierte Orientierung im digitalen Marketing bietet. Die drei Module vermitteln grundlegendes Wissen zu Social Media, regionaler Sichtbarkeit und erweiterten Marketingoptionen. Für Betriebe, die ihr Online-Marketing strukturiert aufbauen oder weiterentwickeln möchten, bietet die Reihe einen klaren, alltagstauglichen Einstieg.