CooperVision, ein führender Hersteller von Kontaktlinsen, hat die Digitalkampagne „Pass auf die Augen auf!“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, mit Hilfe von digitalen Medien das Bewusstsein für die weltweit steigende Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern zu erhöhen und Eltern für eine frühzeitige Vorsorge zu sensibilisieren.

Kurzsichtigkeit bei Kindern ist ein wachsendes Gesundheitsproblem
Myopie hat sich zu einem globalen Gesundheitsproblem entwickelt und betrifft immer mehr Kinder und Jugendliche. Studien prognostizieren, dass bis zum Jahr 2050 etwa die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein wird. Ursachen für diese Entwicklung sind unter anderem veränderte Lebensgewohnheiten, wie die intensive Nutzung von digitalen Geräten und fehlende Aufenthaltszeiten im Freien. Unbehandelt kann eine fortschreitende Kurzsichtigkeit das Risiko für schwere Augenerkrankungen im späteren Leben erhöhen und die Lebensqualität beeinträchtigen.
Inhalte und Instrumente der Kampagne „Pass auf die Augen auf!“
Die Digitalkampagne setzt bewusst auf eine emotionale Bildsprache, um die Aufmerksamkeit auf die besondere Schutzbedürftigkeit von Kinderaugen zu lenken. Ein zentrales Gestaltungselement ist dabei ein geliebtes Stofftier, das in verschiedenen Kampagnenmotiven immer wieder auftaucht. Dieses Stofftier symbolisiert auf einfühlsame Weise die Verletzlichkeit und das Bedürfnis nach Fürsorge, das von Kinderaugen ausgeht. Durch die Verbindung von kindlicher Geborgenheit mit dem Thema Augengesundheit soll bei den Eltern ein Verantwortungsgefühl geweckt werden, rechtzeitig aktiv zu werden.
Rolle der Augenoptiker im Myopie-Management
Im Rahmen der Kampagne „Pass auf die Augen auf!“ stellt CooperVision Augenoptikern eine Vielzahl digitaler Inhalte zur Verfügung, die gezielt für die Aufklärung von Eltern und Kindern genutzt werden können. Dazu gehören Videoclips, Social-Media-Posts sowie Informationen zu Behandlungsmethoden wie der Kontaktlinse MiSight® 1 day, deren Wirksamkeit in aktuellen Studien belegt ist. Über den Link coopervision.de/pass-auf-die-augen-auf stehen die Materialien zum Download zur Verfügung und sind zur Nutzung in der Kundenkommunikation freigegeben.
Ziel ist es, Augenoptiker als zentrale Ansprechpartner für Eltern und Kinder zu stärken. Durch gezielte Aufklärung können Optiker in der Vorsorge und im Management von kindlicher Kurzsichtigkeit eine Schlüsselrolle einnehmen. Eine rechtzeitige Diagnose und passende Versorgung können nicht nur die Sehstärke korrigieren, sondern auch das Fortschreiten der Myopie bremsen.
Digitale Fortbildungsangebote und Zusammenarbeit der Branche
Neben der Kampagne „Pass auf die Augen auf!“ finden im Rahmen der „Myopia Action Weeks“ im September 2025 digitale Fortbildungen statt, die von Essilor und CooperVision gemeinsam angeboten werden. Diese Online-Seminare richten sich an Augenoptiker aller Erfahrungsstufen und bieten aktuelles Fachwissen und praktische Tipps zum Umgang mit Myopie bei Kindern.
Die Kampagne von CooperVision nutzt digitale Medien und Partnerschaften in der Augenoptikbranche, um ein wachsendes Gesundheitsproblem frühzeitig anzugehen und sensibilisierte Kunden wie Fachkräfte gleichermaßen zu erreichen. Das Material zum Download findet ihr hier.