Opti Banner 2026
Home | Branche | Augenoptik in Baden-Württemberg: 281 neue Fachkräfte feiern Gesellenfreisprechung
Branche

Augenoptik in Baden-Württemberg: 281 neue Fachkräfte feiern Gesellenfreisprechung

Vom 21. bis 23. Juli 2025 fanden in Baden-Württemberg die Freisprechungsfeiern für 281 neue Augenoptiker statt. Die Veranstaltungen wurden an den drei Berufsschulstandorten Bruchsal, Leonberg und Freiburg in festlichem Rahmen abgehalten. Hier erhielten die frisch geprüften Gesellen in Anwesenheit von Familie, Freunden und Gästen aus Handwerk und Politik ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse.

Augenoptik in Baden-Württemberg: 281 neue Fachkräfte feiern Gesellenfreisprechung
Der große Saal in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen,
Bildquelle: SWAV

Bruchsal: Ehrungen und Preise für herausragende Leistungen

In Bruchsal wurden 57 Absolventen im Alex Huber Forum mit ihren Gesellenbriefen begrüßt. Landesinnungsmeister Matthias Müller und weitere Vertreter der Handwerkskammern überreichten die Dokumente. Maraike Runge erhielt eine Auszeichnung für das beste praktische Prüfungsergebnis in Baden-Württemberg sowie eine Einladung zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Zudem durften alle Klassenbesten einen signierten Roman der Augenoptikermeisterin und Autorin Ann-Katrin Zellner als Anerkennung in Empfang nehmen.

Leonberg: Große Bühne für 112 Gesellen

Am Berufsschulstandort Leonberg erhielten 112 Prüflinge ihren Gesellenbrief in der Filderhalle. Insgesamt nahmen 159 Prüflinge an der Prüfung in Leonberg teil, von denen 141 erfolgreich bestanden. Auch hier wurden Spitzenleistungen gewürdigt: Ivy Scherzinger erhielt den AzuBlick-Preis der Firma Zeiss als Anerkennung für das beste Prüfungsergebnis am Standort. Glückwünsche kamen von Matthias Müller und Vertretern aus Handwerk und Politik. Ein Unterhaltungsprogramm sorgte für einen stimmungsvollen Rahmen.

Freiburg: Mehrfache Ehrungen und besondere Auszeichnungen

In Freiburg nahmen am 23. Juli 2025 insgesamt 62 Absolventen ihre Urkunden im Bürgerhaus Au entgegen. Neben den Gesellenbriefen wurden auch Geldpreise für herausragende Prüfungsergebnisse vergeben. Besonders geehrt wurden Sophie Kolb (zweitbestes Landesergebnis) und Sandra Gemmecker (drittbestes Landesergebnis), die für ihre Leistungen jeweils mit Preisen und Urkunden bedacht wurden. Auch hier erhielten die besten Gesellen signierte Werke von Ann-Katrin Zellner.

Verbandsarbeit und Ausblick auf die Zukunft

Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) sowie die regionalen Innungen unterstützen die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte und setzen sich für deren berufliche Interessen ein. Die Freisprechungsfeiern unterstreichen die Bedeutung des Handwerks für gutes Sehen und zeigen den erfolgreichen Berufseinstieg der neuen Fachkräfte in Baden-Württemberg.

Diese Feiern markieren den erfolgreichen Abschluss einer fundierten Ausbildung im Augenoptikerhandwerk und heben zugleich die Relevanz des Berufes für die Gesundheitsversorgung hervor.